Sena 3S – Unterschiedliche Varianten
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Sena 3S-B | Sena 3S-W-DE | Sena 3S-WB |
Bewertung | |||
Reichweite | 200 m | 200 m | 200 m |
Konferenzschaltung | |||
Gegensprechzeit | 8 Stunden | 8 Stunden | 8 Stunden |
Mögliche Verbindungen | 2 | 2 | 2 |
Aufladezeit | 3 Stunden | 3 Stunden | 2,5 St |
Standby Zeit | 7 Tage | 7 Tage | 7 Tage |
Bluetooth Version | Bluetooth 3.0 | Bluetooth 3.0 | Bluetooth 3.0 |
Preis prüfen | Nicht Verfügbar | Preis prüfen |
Bei dem Sena 3S unterscheidet man grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Varianten. Die Motorrad Headsets differenzieren sich nicht in ihrer Funktionalität oder Leistung. Letztendlich ist bei jedem Gerät nur ein anderes Mikrofon verbaut. Bei dem Sena 3S-B hat der Hersteller ein Bügel Mikrofonset und beim 3S-W hingegen ein kabelgebundenes Mikrofon. Die 3S-WB Variante ist eine Kombination aus den 2 anderen Ausführungen. Hier ist ein kabelgebundenes Bügel Mikrofonset verbaut.
Sena 3S Unboxing – Lieferumfang
Sena 3S Bedienungsanleitung
Aufbau
Die Haupteinheit ist ziemlich einfach mit 2 Lautsprecher , ein Mikrofon und einem Bedienungselement aufgebaut. Bei dem Bedienungselement können Einstellungen zu Telefon, Musik und der Gegensprechanlage vorgenommen werden.
Bedienung
Durch das zeitgleiche Drücken der Taste (+) und (-) schaltet sich die Gegensprechanlage ein und aus. Den Akkuladestand können sie überprüfen, indem das Gerät eingeschaltet wird. Falls die LED Lampe 2 mal kurz rot blinkt, liegt der Ladestand zwischen 0 bis 30%. Bei 3 mal blinken zwischen 30-70 % und so weiter. Eine weitere Möglichkeit ist das gleichzeitige Drücken der beiden Tasten für ungefähr 3 Sekunden. Anschließend teilt die Sprachansage den Akkustand mit.
Mit dem Smartphone Koppeln
Hierfür muss die Tast (+) für ungefähr 5 Sekunden lang gedrückt werden. Nun müssen sie mit ihrem Bluetooth Gerät das Sena 3S auswählen. Falls eine Pinabfrage gefordert wird, geben sie viermal die 0 ein.
Mit dem GPS-Navigationsgerät koppeln
Sie können auch das Navigationsgerät und das Smartphone gleichzeitig koppeln und benutzen. Zuerst müssen sie die Taste (-) für ein paar Sekunden lang gedrückt halten. Direkt im Anschluss muss die Taste (+) innerhalb von 2 Sekunden kurz betätigt werden. Nun ist die Mehrpunktverbindung aktiviert. Zuletzt muss man mit dem GPS Navigationsgerät das Sena 3S auswählen.
Anrufe entgegennehmen und tätigen
Mobiltelefon Anrufe können entweder mit dem (+) Knopf angenommen werden, aber auch via Sprachbetätigung. Dazu muss in den Einstellungen die Funktion „Annahme durch Sprachbefehl“ aktiviert werden.
Es gibt 3 verschiedene Arten einen Anrufe zu tätigen:
Einbauanleitung