Cardo bezeichnet das Freecom 1 Plus als das fortschrittlichste Kommunikationssystem weltweit, das auf der Bluetooth-Technologie basiert. Es eignet sich ideal für das Motorradfahren – ob als Solofahrer oder auch mit einem Sozius. Dabei ist das Design extra dünn und wirkt auch aerodynamisch mit seinen 16 mm. So lässt das Freecom 1 Plus andere Headsets wie stumpfes Werkzeug aussehen. Sie bekommen damit alles, was Sie brauchen – und das in nur einem Gerät: die neueste Bluetooth-Technologie an Bord, App, GPS, Musik, Radio.
1. Wie schwierig ist der Einbau bzw. die Installation?
Im Cardo Freecom 1+ Test war das Gerät sehr einfach einzurichten und konnte ohne große Vorbereitungen gleich genutzt werden. So konnte das Freecom 1+ innerhalb von 20 min in zwei Helme eingebaut werden und funktionierte dabei wunderbar. Die Installation ist selbsterklärend und einfach, die Klangqualität hervorragend. Bei einen Halb-/Dreiviertelhelm können allerdings störende Geräusche auftreten, doch das Gerät an sich kann nichts dafür. Bei dem Motorrad Headset werden 2 unterschiedliche Helm-Halterungen mitgeliefert. Wir haben uns für die Variante zum Stecken (Die erste, linke Halterung auf dem Bild) entschieden. Diese schiebt man lediglich an der Helmseite rein und zieht es mit einem Inbus fest.
2. Die Reichweite vom Cardo Freecom 1 Plus
Die maximale Reichweite zwischen zwei Geräten beträgt 10 m. Damit können zwei Motorradfahrer nicht zu weit voneinander entfernt sein, um problemlos miteinander zu kommunizieren. Das Gerät eignet sich damit viel mehr für Solofahrer, die mit einem Sozius unterwegs sind. Auch im Cardo Freecom 1+ Test kam diese Einschränkung zum Vorschein, weshalb hier besondere Vorsicht geboten ist.
3. Wie schlägt sich die Audioqualität im Test?
Die Audioqualität konnte richtig überzeugen, denn die Unterhaltung ist selbst bei Geschwindigkeiten von 80 km/h bis 100 km/h sehr klar und geräuscharm. Dabei ist die Audioqualität auch stark vom jeweiligen Motorrad bzw. dessen Lautstärke abhängig. Das Freecom 1+ von Cardo ist in diesem Punkt besser oder mindestens genauso gut wie andere Premium-Produkte.
4. Unsere Erfahrung mit der Lade- und Akkulaufzeit
Das Gerät lässt sich ganz einfach an das 12V-Ladegerät oder eine externe Energiequelle anschließen und während der Fahrt laden. Die Standby-Zeit beträgt laut Herstellerangaben ganze 7 Tage und die Sprechzeit 13 Stunden. Im Cardo Freecom 1+ Test konnten ähnliche Werte erreicht werden.
5. Wie einfach lässt sich das Gerät bedienen?
An der Vorderseite befinden sich vier Knöpfe, mit denen sich das Gerät bequem bedienen lässt. Mit etwas dickeren Handschuhen lassen sich diese allerdings nicht so leicht finden. Der Zugriff auf die einzelnen Funktionen verlangt vielleicht noch etwas Übung, aber insgesamt kann man sich mit dem Freecom 1+ gut zurechtfinden.
6. Preis-Leistungs-Verhältnis
Genau wie bei anderen Premium-Marken bezahlen Sie auch hier für Benutzerfreundlichkeit und beeindruckende Geräuschunterdrückung. Wenn Sie mit ein wenig Glück ein Schnäppchen finden, bezahlen Sie für das Gerät einen Preis von ca. 220 Euro. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair, da man für den bezahlten Preis auch das bekommt, was man von so einem Gerät benötigt.
7. Preisvergleich Cardo Freecom 1 Plus Single und Dual
1 | 2 | |
---|---|---|
--72 | -30 | |
Modell | Cardo Freecom 1 Plus Single Pack | Cardo Freecom 1 Plus Dual Pack |
Bewertung | ||
Preis prüfen* | Nicht Verfügbar |